NewsSeitenblicke

Schüler:innenstipendium des Rotary Clubs Hermagor

Rotary Club Hermagor würdigt besondere Leistungen von Schülerinnen und Schülern im Bezirk – Stipendienvergabe bereits zum 14. Mal

Bereits zum 14. Mal ehrte der Rotary Club Hermagor heuer Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk, die sich durch besondere soziale Kompetenzen, herausragendes Engagement und außergewöhnliche Leistungen auszeichnen. Die feierliche Übergabe der Preise und Urkunden erfolgte direkt an den jeweiligen Schulen durch die neue Präsidentin des Rotary Clubs Hermagor, Elke Beneke, sowie dem Projektinitiator Michael Brunner.

Ziel der Initiative ist es, Jugendliche vor den Vorhang zu holen, die durch Rücksichtnahme, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und soziales Engagement im schulischen wie außerschulischen Bereich hervorstechen. Neben schulischen Leistungen werden auch Aktivitäten in Vereinen – etwa bei der Feuerwehr, in Musikkapellen oder im Sport – besonders gewürdigt.

„Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, jungen Menschen zu zeigen, dass ihr Einsatz wertgeschätzt wird und für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist“, betonte Elke Beneke im Rahmen der Preisverleihungen.

Die diesjährigen Preisträger:innen im Überblick:

JULIA A. HAAS
4. Klasse, Mittelschule im Bildungszentrum Lesachtal

Julia Haas zog vor drei Jahren aus Tirol ins Lesachtal und überzeugte seither durch ihre Offenheit, ihren Fleiß und ihre soziale Kompetenz. Mit einem Notendurchschnitt von 1,0 zählt sie zu den besten Schüler:innen ihrer Schule. Darüber hinaus engagiert sie sich musikalisch (Klarinette, Mitglied der Jugendmusikkapelle Birnbaum), kirchlich (Ministrantin) und nimmt erfolgreich an Wettbewerben teil.

Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen der 3. und 4. Klassen statt – die Auszeichnung war eine echte Überraschung für Julia. Schulleiter Gerd Guggenberger, Elke Beneke und Michael Brunner würdigten in ihren Ansprachen insbesondere Julias positive Ausstrahlung, ihre Intelligenz und ihre Rolle als Ruhepol und Motivatorin in der Klassengemeinschaft.

MAXIMILIAN LITSCH
4A, Musikmittelschule Kötschach-Mauthen

Maximilian beeindruckt durch Zielstrebigkeit, Verlässlichkeit und ein hohes Maß an sozialem Verantwortungsgefühl. Als langjähriger Schul- und Klassensprecher sowie als Buddy in der Sommerschule übernimmt er aktiv Verantwortung. Besonders bemerkenswert ist seine Hilfsbereitschaft gegenüber Mitschüler:innen – stets unaufdringlich, aber wirkungsvoll.

Bei der Verleihung, die in der Aula der Musikmittelschule mit der gesamten Schulgemeinschaft sowie seiner Familie stattfand, hoben Direktor Gernot Nussbaumer, Elke Beneke und Michael Brunner Maximilians Vorbildfunktion hervor. Der Applaus der gesamten Schulgemeinschaft bestätigte: Diese Auszeichnung ist mehr als verdient.

LORENZ JOCHUM
4A, Gymnasium Hermagor

Lorenz ist bekannt als hilfsbereiter Allrounder: Ob als IT-Experte der Klasse oder bei handwerklichen Projekten – er ist immer zur Stelle. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement bei der Jugendfeuerwehr. Sein Pflichtbewusstsein und seine Teamorientierung machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil der Schulgemeinschaft.

Die Übergabe des Preises erfolgte im Beisein seiner Klasse in der Aula des Gymnasiums. Direktor Andreas Schuller würdigte Lorenz als „einen Schüler, der diesen Preis wirklich verdient hat“. Auch Rotary-Präsidentin Elke Beneke und Michael Brunner lobten seine technische Kompetenz und seine Hilfsbereitschaft – Eigenschaften, die in der heutigen Zeit besonders gefragt sind.

Elke Beneke, Lorenz Jochum, Michael Brunner, Christina Guggenberger © Rotary Club Hermagor
Elke Beneke, Lorenz Jochum, Michael Brunner, Christina Guggenberger © Rotary Club Hermagor

FRANZISKA PLOTZNER
4. Klasse, Musikmittelschule Hermagor

Die 14-jährige Franziska lebt in Vorderberg und ist ein wahres Multitalent: Ob als Moderatorin beim Schulabend, als Sängerin im Chor, Saxophonistin in der Trachtenkapelle Matschiedl oder als sportlich aktive Schülerin im Fußball, Volleyball und bei der Leichtathletik – Franziska begeistert mit Einsatzfreude und Lebensfreude. Ihre offene, freundliche Art und ihre Fähigkeit, niemanden auszuschließen, machen sie zur geschätzten Klassensprecherin. Die Verleihung fand im Rahmen des Abschlussfestes der 4. Klassen statt – begleitet von der Direktorin Katharina Wastl sowie Sabine Sandrieser von der Bildungsdirektion. Elke Beneke betonte in ihrer Laudatio die Bedeutung von sozialen Fähigkeiten in einer zunehmend technisierten Arbeitswelt – Franziska sei dafür ein leuchtendes Beispiel.

© Rotary Club Hermagor
© Rotary Club Hermagor

Rotary Club Hermagor setzt Zeichen

Mit der langjährigen Initiative des Schüler:innenstipendiums setzt der Rotary Club Hermagor ein starkes Zeichen für gelebte Wertschätzung, Anerkennung und Motivation. Die ausgezeichneten Jugendlichen sind ein beeindruckender Beweis dafür, dass Bildung, Engagement und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können – und sollen.

Beitrag von
https://hermagor.rotary.at/

Verwandte Artikel

Back to top button